Iren Nigg

Geboren 1955 in Schaan und dort aufgewachsen, Studium des Journalismus an der Universität Fribourg, tätig als Schriftstellerin, Engagement in verschiedenen NGO’s mit pointierten Texten und Presseberichten zu Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Sie lebt in Schaan.

Iren Nigg stiess im Herbst 1981 zur Aktion Dornröschen. Ihr kreatives Potenzial floss in pointierte Texte. So schrieb sie Presseberichte für die Landeszeitungen – der letzte zum Thema Frauenstimmrecht wurde auch im Zürcher „Tages-Anzeiger“ publiziert: Es war der Bericht über den Besuch der Aktion Dornröschen bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Strassburg.

1982/83 publizierte Iren Nigg eine Serie mit Frauen-Porträts im „Liechtensteiner Volksblatt“. Als 1985 die Initiative Gleiche Rechte für Mann und Frau ins Leben gerufen wurde, schrieb sie zahlreiche Zeitungsartikel zum Thema.

1997 wurde sie noch einmal politisch aktiv. Sie führte die Öffentlichkeitsarbeit der Aktion Miteinander durch, ein auf drei Jahre befristetes Projekt zur erleichterten Einbürgerung alteingesessener Ausländer und Ausländerinnen und der staatenlosen Vietnamesen und Vietnamesinnen in Liechtenstein.

Iren Niggs Beiträge zur Gleichberechtigung zeichneten sich durch Frische und Originalität aus, bei der Aktion Miteinander war sie mit ihrem Konzept „Brücklein schlagen“ erfolgreich.